Der Dickmaulrüssler... ein Käfer der grosse Schäden an Pflanzen anrichtet
Der gefürchtete Käfer, gehört zur Familie der Rüsselkäfer und ist etwa
1 cm gross mit dem typischen schwarz/braun-grauen Panzer. Tagsüber versteckt er sich in dichten Pflanzen und ist vor allem in der Dämmerung und Nacht flott unterwegs und kann ohne weiteres 250 m in einer Nacht zurücklegen. Glatte Wände stellen dabei kein Hindernis dar, so findet man Ihn selbst an Pflanzen auf Balkon und Terrassen von mehrstöckigen Gebäuden. Der Käfer ist am Tag kaum zu entdecken, nur sein typischer Buchtenfrass am Blatt unserer Zierpflanzen verrät die Anwesenheit. Er kann mit seinem Frass vom Mai bis Oktober, doch beträchtlichen und unschönen Schaden an der Pflanze hervorrufen. Der Käfer liebt die warmen und sonnigen Tage im Hochsommer ganz besonders und vermehrt sich auch dementsprechend. Auch die viel zu milden Winter der vergangen Jahren, haben nicht nur die Larven im Boden besser überwintern lassen, sondern auch als Käfer überwintert der Schädling immer mehr und ist dem entsprechend früh im Jahr unterwegs.
Der Käfer kann Heute sehr gut vom Mai bis Oktober biologisch, aus Wirkstoff von Bodenbakterien gewonnen, nachhaltig und effizient bekämpft werden.
Anleitung und Produkt finden Sie mit dem unterstehenden
Button
Die Larvenfrass an Wurzel gefährdet unsere Pflanzen......rasche Abhilfe durch Nützlinge
Dort wo der Dickmaulrüssler Käfer an den Blättern frisst, werden vom Weibchen vom Juli bis Oktober 500 -1000 Eier abgelegt. Daraus entstehen die gefräßigen, weißen Larven die max. 10-12 mm groß werden. Immergrüne Pflanzen an sonnigen Lagen und in Töpfen auf Balkon und Terrasse sind besonders gefährdet. Der Larvenfrass im Wurzelbereich /Wurzelhals kann ohne weiteres zum Tod einer Pflanze führen. Wenn Blätter, im zeitigen Frühjahr schlaff nach unten hängen und dies trotz genügender Feuchtigkeit, könnte dies ein Indiz auf Dickmaulrüssler Larven sein. Die Larven sind besonders gefräßig eingangs Winter bevor es kalt wird und ausgangs Winter bevor sie wieder Mitte / Ende April zum Käfer werden.In der kalten Jahreszeit zieht sich die Larve tiefer in den Boden zurück, ist weniger aktiv und überdauert so den Winter meist schadlos..
Die Larven können im September und Mitte/Ende April sehr effizient mit Nützlingen, gutartigen Fadenwürmern bekämpft werden. Nach einer einfachen Ausbringung mit der Gießkanne im Wurzelbereich, jagen diese mikroskopisch kleinen Nematoden die Larven gnadenlos. Es ist zwingend darauf zu achten dass der Boden in dieser Zeit der Anwendung für zwei Wochen gut feucht gehalten wird, nur so können die Nützlinge die Larven vernichten.Die einzig, gesetzlich erlaubte Anwendung gegen die Larven, ist der biologische Einsatz der Nützlinge, die weder für Mensch, Tier oder die restliche Bodenfauna gefährlich ist.
Mehr erfahren Sie mit dem unten stehenden Button über die Nützlinge, Packungsgrössen und über die richtige Anwendung
Unsicher ob Sie Dickmaulrüssler Larven haben....
Es gibt eine Vielzahl an Bodenschädlinge und die im Volksmund gerne als Engerlinge bezeichnet werden. Aber es müssen noch lange nicht Larven vom Dickmaulrüssler sein.... diese verschiedenen Larven kann der Gartenlaie sehr oft gar nicht auseinander halten. ( Bild links Junikäfer Larve ) Genau da und bei anderen Fragen, kann ich Ihnen als Gartendoktor rasch und kompetent weiterhelfen.
Mit dem unten stehenden Button erfahren Sie mehr über die rasche Online Hilfe, die Ihnen für wenig Geld eine kompetente Lösung bietet
gartendoktor-online.ch, 30.8.20