Kranke Rosen muss nicht sein....
Feucht warmes Wetter ist ein wahres Eldorado für diverse Pilzkrankheiten auf unseren Lieblingen, wie zum Beispiel Echten und Falschen Mehltau, Rosenrost oder auch der gefürchtete Sternrusstau. Meist hat der Pilz ein leichtes Spiel, da die Pflanzen wenig vital sind, gar geschwächt sind, durch ungenügende Pflege. Sicherlich tragen
immer auch mehr Umwelteinflüsse mit langer Trockenperioden
dazu bei.
Wenn Sie Hilfe bei Ihren Pflanzen brauchen, bin ich gerne für Sie da.
Profitieren Sie sofort mit dem unten stehenden Button ,von der langen und vielseitigen Kompetenz in Sachen Gartenfragen !
Die richtige Pflege
Die richtige Pflege ist das A und O für eine optimale Rosengesundheit. Da Rosen Sonnenkinder sind muss natürlich schon mal der Standort stimmen und auch der Boden sollte nahrhaft, durchlässig sein. Es ist wie bei uns Menschen...die Nährstoffversorgung sollte ausreichend und vielseitig sein. Deshalb werden unsere Lieblinge bis viermal im Jahr mit organischem Rosen Feststoffdünger versorgt. Die erste Düngergabe erfolgt bereits beim Austrieb, die zweite Gabe nach der ersten Blüte und die dritte Gabe erfolgt vor den Sommerferien, gemäs Mengenangaben auf der Packung. Die vierte organische Gabe, Mitte September ist eine Kali betonte Herbstdüngergabe und bereitet die Pflanzen für den kommenden Winter vor und fördert sogar die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten im neuen Gartenjahr.
Da Rosen bei langen Standjahren sowieso zu Bodenmüdigkeit neigen, ist auch ein richtiger, mutiger Winterschnitt wie auch die ausreichende Düngerversorgung elementar. Die Rosen werden es mit gesundem Wuchs , Vitalität und Schönheit danken.
Ein biologischer Booster bekämpft den Rosenpilz !
Auch wir Meschen brauchen trotz ausgewogener Nahrungsaufnahme mal eine Vitamin Brausetablette. Nicht anders ... so unsere Rosen. Ein gutartiger Bodenpilz Trichoderma wird monatlich mit der Giesskanne im Wurzelbereich während der Wachstumsphase unserer Diva ausgebracht. So wird ein wahrer Booster Effekt ausgelöst, der sogar die Zellen unserer Rose schützt und Rosenkrankheiten nachhaltig abwehrt.
Wenn eine ausreichende, organische Düngerbevorratung und der Bodenpilz Trichoderma monatlich eingesetzt wird, können krankheits freie Rosen garantiert werden !
Ein toller Nebeneffekt ist die einfache Anwendung, wir uns über vitale und gesunde Rosen freuen können und erst noch, dass wir in Zukunft keine umweltschädliche Pflanzenschutzmittel ausbringen müssen ! Helfen Sie mit die Umwelt zu schonen !
Erfahren Sie mehr über den Superpilz... der die Krankheitsbekämpfung bei Gartenpflanzen, auch bei Ihnen revolutionieren wird !
gartendoktor-online.ch , erstellt 10,7,20