Trockenschäden vermeiden....

Seit Wochen herrschen frühlingshafte, gar frühsommerliche Temperaturen und anhaltende Trockenheit. Jetzt sollte man ganz besonders immergrüne Gehölze im Auge behalten und bei Bedarf gut wässern. Laubgehölze sind da wesentlich mehr gefährdet als etwa Nadelgehölze. Gerade immergrüne Pflanzen auf der Terrasse und Balkon, in Töpfen aber auch an sonnigen Lagen im Garten, insbesondere wann der Untergrund dürftig ausgelegt ist, leiden diese zurzeit sehr an Wassermangel.

Der aktuelle Wasserbedarf wird gerade jetzt unterschätzt. Sehr oft ist auch noch die Wasserleitung abgeschaltet und frostsicher gemacht.
Wenn jetzt nicht gegossen wird, riskiert man Schäden am Blatt oder Pflanze, die unter Umständen nicht nur unschön aussehen, sondern auch nicht mehr auswachsen. Folgende Merkmale deuten auf Wassermangel hin: 
- braune, vertrocknete Stellen im Blatt -> vom Blattrand her, von der            Blattspitze her. Wenn Trockenheit noch länger anhält -> Blattfall
  Kennt man zum Beispiel beim Liguster und immergrünen 
  Pfaffenhütchen
- Schäden eher im obersten Bereich der Pflanze. Blätter welken und
  verdorren. Dabei sind die Blätter erst Heu artig -> zBsp. sehr oft beim
  Neutrieb Ahorn zu beobachten, wenn die Pflanze zuwenig Wasser
  bekommen hat.
Sobald der Zelldruck in der Pflanze zusammenfällt, in Folge Trockenheit,
wird das immer zuerst Schäden im obersten Bereich der Pflanze geben und bei den Blättern, vom Blattrand her nach innen.

Abhilfe schaffen -> aber richtig!

Pflanzen im Garten: - Wasserzufuhr gewährleisten und die notleidende Pflanze mit Schlauch gut wässern. Das kann heissen, dass man ohne weiteres den Schlauch für eine halbe Stunde, im Wurzelbereich einer Pflanze platziert. Dies sollte zurzeit 1-2 Mal pro Woche geschehen, wenn nicht in Kürze ergiebiger Regen zu erwarten ist. 
Pflanzen im Topf: - Mit Schlauch oder Giesskanne gut wässern. 
Wichtig: Wenn das Wasser unten zum Topf raus läuft - ist noch nicht richtig gewässert! Der Wurzelballen wird innen noch nicht feucht sein!
Es braucht in der Regel für einen ca. 45cm Topf -> 3 Giesskannen an 10lt Wasser 

 

Generell sollte man beachten, das buschige, immergrüne Gehölze sehr oft auch nach Regen, nicht genug Wasser haben, da das Wasser übers Blatt abperlt und nicht den Weg zu den Wurzeln findet.

 

                                                                                                                            erstellt 15.4.20, gartendoktor-online.ch